Gipfel

Seit 1995 vereint der Gipfel der Großregion die Vertreterinnen und Vertreter der amtierenden Exekutive der Partnerregionen. Der Gipfel steht an oberster Stelle der institutionellen Kooperation in der Großregion und steuert dessen Gesamtstrategie. Alle zwei Jahre übernimmt eine andere Partnerregion den Vorsitz des Gipfels.

Die Exekutiven des Gipfels der Großregion treffen sich mindestens alle zwei Jahre auf Einladung der amtierenden Gipfelpräsidentschaft. Bei den Gipfeltreffen wird konsensbasiert eine Gemeinsame Erklärung verabschiedet, um:

  • – einen allgemeinen Kooperationsrahmen für die Kooperation festzulegen
  • – politische Leitlinien und gemeinsame Schritte zu formulieren

Der Gipfel der Großregion wird vom Gremium der Persönlichen Beauftragten unterstützt. Dieses ist für die operative Steuerung des politischen Auftrags zuständig. Außerdem wird er durch das Gipfelsekretariat der Großregion unterstützt.

Der Gipfel der Großregion setzt sich aus den amtierenden Vertreterinnen und Vertretern der Exekutive aller Partnerregionen zusammen.

Der Präsident des Conseil départemental des Vosges und der Präsident des Conseil départemental des Ardennes nehmen am Gipfel als Beobachter teil.