Mobilitätspartner in der Großregion

 

Rheinland-Pfalz

Mobilitätsportal Rheinland-Pfalz

Dieses dreisprachige Portal (DE, FR, EN) liefert aktuelle Informationen zur Verkehrslage auf den Straßen in Rheinland-Pfalz. Es stellt den verschiedenen Nutzern interaktive Karten zur Verfügung, die aktualisierte Informationen zu folgenden Themen liefern:

ROLPH

Diese Website versammelt sämtliche Informationen zu den Angeboten für den öffentlichen Verkehr mit Bus und Bahn in Rheinland-Pfalz.

Darüber hinaus beinhaltet sie auch ein Online-Magazin: Rolph

Saarland

Mobilitätsportal des Saarlandes

Dieses Portal des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr versammelt sämtliche Informationen zur Mobilität im Saarland:

Deutsche Bahn

Das Portal der Deutschen Bahn enthält nützliche Informationen zum neuen Regional-Express im Südwesten Deutschlands und stellt ein Informationsdokument zu den Preisangeboten für den grenzüberschreitenden und regionalen Verkehr im Saarland zur Verfügung.

Vlexx

Vlexx ist ein Verkehrsunternehmen, das über die Genehmigung verfügt, Eisenbahnstrecken in den Bundesländern Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen sowie grenzüberschreitende Verbindungen mit dem Elsass zu betreiben. Die Website von Vlexx enthält Informationen zu Fahrplänen und Preisen.

Saarländischer Verkehrsverbund

Diese Plattform versammelt die verschiedenen Anbieter von Verkehrsleistungen und liefert Preisinformationen und Verkehrsmeldungen.

Landesbetrieb für Straßenbau

Dieses Portal liefert Informationen zum Straßen- und Autobahnnetz des Saarlandes. Darüber hinaus ermöglicht es das Portal mittels einer interaktiven Karte, in Echtzeit Informationen zu den aktuellen Baustellen auf den Autobahnen zu erhalten.  

Moselle

Auf diesem Portal befinden sich sämtliche Informationen zum Netz des öffentlichen Personenverkehrs im Departement Moselle. Informationen zur grenzüberschreitenden Moselle-Saar-Linie finden Sie auf der Seite des Eurodistrikts SaarMoselle.

Meurthe-et-Moselle

Diese interaktive Website des Conseil départemental des Departements Meurthe-et-Moselle ermöglicht die Suche nach Reiserouten, wobei je nach Art des Nutzers eine Differenzierung möglich ist.

Meuse

Auf diesem Portal befinden sich sämtliche Informationen zum Netz des öffentlichen Personenverkehrs im Departement Meuse.

Wallonie

Es gibt drei Informationsquellen zum öffentlichen Personenverkehr in der Wallonischen Region:

Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

 

Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens verfügt über keine besonderen Zuständigkeiten im Bereich der Mobilität. Für die Angebote im öffentlichen Personenverkehr sorgen die Wallonische Region und die Fédération Wallonie-Bruxelles. Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens unterstützt jedoch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch gezielte Aktionen, wie zum Beispiel die Übernahme der Fahrtkosten der Lehrkräfte im Unterrichtswesen. Im Rahmen der Umsetzung des Energie- und Klimaplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft wurde außerdem eine „Projektgruppe Mobilität“ eingerichtet, wo gemeinsam mit den Gemeinden diverse Themen bearbeitet werden (z.B. die Erstellung eines Radverkehrskonzepts). Der Energie- und Klimaplan umfasst diverse Maßnahmen im Bereich Mobilität mit Fokus auf die Verbesserung des Rad- und Fußverkehrs, Mobilitätsmanagement, Multimodalität sowie alternative Kraftstoffe und Antriebe. Auf dem Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft sorgt die Fahrmit VoG seit 2006 für eine Beratung zu diversen Mobilitätsangeboten und -lösungen. Außerdem nimmt die VoG in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden eine aktive Rolle in der Schaffung neuer Angebote wie zum Beispiel Car-Sharing oder Mitfahrbänke ein.

Luxemburg

Mobilitéitszentral: Mobilitätszentrale Luxemburg

Diese Mobilitätsplattform dient dem Zweck, Antworten auf alle Fragen betreffend den öffentlichen Personenverkehr zu liefern:

Département des transports de Luxembourg

Die Website liefert Antworten auf alle Fragen betreffend die verschiedenen Verkehrsmittel im Land bzw. die Verkehrsmittel, die das Großherzogtum Luxemburg passieren: