AG Internationale Förderung der Unternehmen

Zu den Aufgaben der Arbeitsgruppe Internationale Förderung der Unternehmen zählt zum einen die Unterstützung der Wirtschaftsakteure der Großregion, die sich international aufstellen wollen, und zum anderen die Förderung der Attraktivität der Großregion. Dabei konzentrieren sich die Mitglieder auf drei Schwerpunkte:

  • Steigerung der Sichtbarkeit der Großregion und ihrer Unternehmen
  • Cluster-Vernetzung in der Großregion
  • Steigerung der Attraktivität der Großregion bei ausländischen Investoren

Um die Wahrnehmung großregionaler Unternehmen auf ausländischen Märkten zu stärken und das Networking zwischen Unternehmen zu fördern, organisiert die Arbeitsgruppe regelmäßig Networking-Veranstaltungen im Rahmen von großen internationalen Messen. Dieses Networking findet in Form von gemeinsamen Standpräsenzen, Business-Brunches, Empfängen, Arbeitssitzungen oder Seminaren statt. Auch  die veranstalteten B2Fair-Treffen sind eine gute Networking-Gelegenheit. Hier einige Beispiele für diese regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen:

  • Batimat, Midest, Messe „Salon du Bourget“, Pollutec oder Carrefour du Bois in Frankreich
  • Logistics Management Forum im Großherzogtum Luxemburg
  • Medica, Hannover Messe in Deutschland
  • internationale Messe von Algier

Darüber hinaus werden etwa alle zwei Jahre punktuell größere Aktionen organisiert:

  • Juni 2011: branchenübergreifende Mission in Ljubljana-Maribor (Slowenien) und in Graz (Österreich)
  • November 2013: branchenübergreifende Mission in Astana, Karaganda und Almaty (Kasachstan)
  • Dezember 2014: Fokus Technologie Großregion bei der internationalen Messe Pollutec in Lyon

Die Arbeitsgruppe erstellt außerdem einmal jährlich ein Benchmarking der Außenhandelsstatistik aller Partner aus der Großregion.

Um die Attraktivität der Großregion bei ausländischen Investoren zu steigern, hat die Arbeitsgruppe eine Infomappe über Stärken und Standortfaktoren der Großregion erarbeitet. Dieses Dokument wurde in Zusammenarbeit mit dem Geografischen Informationssystem der Großregion erstellt und ist auf dem Geoportal verfügbar. 

Kontakt

Sabrina Sagramola
Responsable des Affaires européennes et Grande Région, Affaires Internationales
Chambre de Commerce du Grand-Duché de Luxembourg
7, rue Alcide de Gasperi
2981 Luxembourg