Europäisches Solidaritätskorps

 

Jugendmobilität in der Großregion fördern

  • Internationale Mobilität und ehrenamtliches Engagement sind fester Bestandteil der jugendpolitischen Maßnahmen in den Teilregionen.
  • Jugendstrukturen aus allen Teilregionen der Großregion bauen schon seit vielen Jahren Projekte auf, um die Jugendmobilität in der Großregion zu fördern.
  • Man muss nicht unbedingt ans andere Ende Europas reisen, um sich zu entspannen und andere europäische Sprachen und Kulturen zu entdecken.

Pilotprojekte

  • Französisch-luxemburgischer Freiwilligendienst service civique (12 Freiwillige)
  • Ökologischer Freiwilligendienst in der Großregion 2015-2018: (26 Freiwillige) mit Partnern der Großregion, zusätzlich zu nationalen Freiwilligendiensten
  • Schwierigkeiten mit dem rechtlichen Rahmen und unterschiedlichen Finanzierungsmodellen der Länder, wodurch ein großflächiges Experiment schwierig wird.

2017-2019: Strategischer europäischer Freiwilligendienst

Regionale Mobilität in der Großregion fördern (22 Freiwillige)

Eine neue Maßnahme auf europäischer Ebene im Rahmen des ERASMUS+-Programms, das zwei Ebenen bedient.

  • Im Bereich Jugendmobilität die Förderung von Austausch und Engagement (Freiwilligendienst)
  • Die Einrichtung von Strategien und Beschäftigung mit jugendrelevanten Themen einer (grenzüberschreitenden) Region: Aufbau eines (regionalen) Jugendorganisationsnetzwerks

Seit 2021 findet der Freiwilligendienst im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps statt.

Die Großregion hat nun nicht mehr ihren eigenen Freiwilligendienst, sondern ein gut ausgebautes Netzwerk von Koordinierungsstrukturen, mit bestimmten Einsatzgebieten für die Jugendlichen der Großregion. Sie haben:

  • Entsendestellen
  • Einsatzstellen (mit unterschiedlichen Einsatzgebieten und Einsatzdauern (kurz und lang))
  • Koordinierungsstellen, die Jugendliche und Einsatzstellen fortbilden und begleiten und das Netzwerk der Mitglieder pflegen

 

Win-Win

 

  • ein Netzwerk mit bekannten Partnern
  • einfacher Austausch in der Großregion
  • ein Schwerpunkt auf jungen Menschen mit erhöhtem Förderbedarf; besondere Unterstützung
  • nützliche grenzüberschreitende und interkulturelle Erfahrung

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Laurence Ball
Directrice
EuRegio SaarLorLux+
Maison de la Grande Région
11 boulevard J.-F. Kennedy

L-4170 ESCH-SUR-ALZETTE