Institutionen

Der Gipfel im Detail

Der Gipfel setzt sich aus den Chefs der Exekutiven der jeweiligen Teilregionen zusammen und regt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit an. Er wird von den persönlichen Beauftragten und dem Gipfelsekretariat begleitet. Die Arbeitsgruppen stellen die operative Umsetzung der Zusammenarbeit sicher.


Beratende Organe

Die beratenden Organe Wirtschafts- und Sozialausschuss der Großregion (WSAGR) und Interregionaler Parlamentarierrat (IPR) begleiten den Gipfel.


Weitere Akteure

Neben den Arbeitsgremien des Gipfels und den Institutionen gib es in der Großregion zahlreiche Arbeitsstrukturen und Kooperationsnetzwerke. Diese wurden gegründet, um Projekte und Alltag in den Grenzregionen zu konsolidieren.  


Raumbeobachtung

Neben den beratenden Organen, die den Gipfel bei seinen Überlegungen und Untersuchungen begleiten, verfügt der Gipfel der Exekutiven über innovative und themenübergreifende Impulsgeber, die einen wirklichen Mehrwert darstellen.