AG Tourismus
Die Förderung des großregionalen Tourismus, der als „bevorzugtes Instrument der nachhaltigen Entwicklung der Regionen und der Bekanntheit der Großregion auf europäischer Ebene“ (Absichtserklärung zur Förderung und Stärkung eines gemeinsamen dynamischen Tourismus in der Großregion) identifiziert wurde, ist ein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Tourismus.
Vor diesem Hintergrund beteiligte sich die Arbeitsgruppe Tourismus an der Umsetzung des Projekts des Programms INTERREG IV A Großregion „Tourismusmarketing für die Großregion“. Ziel ist der Aufbau eines gemeinsamen und innovativen transnationalen Marketingkonzepts für den Tourismus in der Großregion zur Stärkung:
- der Attraktivität und der Bekanntheit der Großregion als Reiseziel in der Region und
- des Binnentourismus in der Großregion.
Die Marketingaktionen werden sowohl auf interregionaler als auch auf internationaler Ebene durchgeführt, um den grenzüberschreitenden Tourismus zu fördern, neue Märkte zu erschließen und das touristische Angebot zu stärken. Hierzu zählt auch der Ausbau grenzüberschreitender Arrangements und Pauschalangebote:
- Mit dem elektronischen Reiseführer für die Großregion können sich Tourismusfachleute informieren, vernetzen und ihre spezifischen Kenntnisse über die Großregion erweitern.
- Mit einem einheitlichen Datenbanksystem können die Reiserouten der Gäste und andere wichtige Kennzahlen wie Nachfrageverhalten, Aufenthaltsdauer, Art der Reise, besuchte Sehenswürdigkeiten analysiert werden.
- Thematische Arrangements, eine Kombination von Städtetrips und Kulinarik, Routenvorschlägen und buchbaren Pauschalangeboten, werden vorgestellt.
Mit einer gemeinsamen Fortbildung für Gästeführer in der Großregion wird außerdem die Weiterbildung von Experten in den Bereichen Tourismus, Kultur und Wirtschaft der Großregion gefördert.