Kulturschaffende

Die Großregion zählt eine große Anzahl an Kulturschaffenden: Kultureinrichtungen und Festivals, Kulturinstitutionen, Unternehmen, freiberuflich Tätige, professionelle Künstler, Ensembles etc. Um die Kulturschaffenden bei der Entwicklung ihrer Projekte zu unterstützen, stellt die AG Kultur ihnen auf dieser  Seite nützliche Informationen über die Großregion zur Verfügung.

Ressourcen

Sind Sie auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten oder praktischer Unterstützung? Benötigen Sie Informationen zur Kultur in der Großregion? Hier finden sie zahlreiche Hinweise, die Ihnen beim Aufbau Ihres Projekts helfen könnten.

Mobilität von Künstlern in der Großregion

Sie suchen Informationen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf die Künstlermobilität in der Großregion?

Die europaweit einzigartigen bilateralen Checklists geben konkrete Antworten auf die rechtlichen und administrativen Fragestellungen, die sich Künstlern und Kulturschaffenden im Zuge der Mobilität zwischen zwei spezifischen Ländern stellen.

Die von Touring artists, Cultuurloket und Mobiculture, den Mobility Info Points des Netzwerkes On the Move, mit der Unterstützung der Region Grand Est ausgearbeiteten Checklists für die Künstler­mobilität zwischen Deutschland und Frankreich, sowie Frankreich und Belgien, liegen jetzt vor:

Die im Jahr 2020 aktualisierte Studie des Kulturraums der Großregion informiert über die geltenden Vorschriften zum Status des Künstlers, zur Krankenversicherung, zur Rente und zur Steuer.

Hier gelangen Sie zur Studie über die Mobilität von Künstlern in der Großregion.

Weitere Veröffentlichungen zum Thema Kultur der Großregion.

Finanzierung grenzüberschreitender Projekte

In der Großregion gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer grenzüberschreitenden Kulturprojekte Zuschüsse:

Kooperationsfonds der GroßregionProjekte können mit bis zu 90 % des Gesamtbetrags des Projekts kofinanziert werden (mindestens 500 € und höchstens 2000 € pro Projekt).
Eurodistrikt SaarMoselDer Eurodistrikt und seine Partner bieten regelmäßig Zuschüsse an, um die Durchführung von grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten zu fördern.
QuattroPole MusikpreisDas Programm wird in Form eines jährlichen Stipendiums von bis zu 10.000 € gewährt.
Unterstützung für QuattroPole-ProjekteDie Förderung für ein QuattroPole-Projekt umfasst die Erstattung der Kosten für ein Projekt unter Einbezug der QuattroPole-Städte (Trier, Saarbrücken, Luxemburg und Metz).
Grenzüberschreitende Programme der Region Grand EstDie Region Grand Est bietet eine Reihe von Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende kulturelle Aktivitäten.

 

Erfahren Sie mehr über die Projekte, die so möglich geworden sind!

Sie suchen Informationen über europäische Kulturförderungen?

Weitere praktische Informationen

Verschiedene Datenbanken stellen Informationen über grenzüberschreitenden Ansprechpartner und technische Ressourcen für ihre Projekte zur Verfügung.

Netzwerke von Kulturschaffenden in der Großregion

Die Großregion zählt mehrere Netzwerke, die die Zusammenarbeit von professionellen Kulturschaffenden erleichtern.

CinEuroNetzwerk von Akteuren aus den Bereichen Film und Fersehen
Réseau Grand LuxeMaßgeschneidertes Förderprogramm für jungen Choreographen und ihre Projekte
MULTIPISTESEin Netzwerk zur Unterstützung aufstrebender Musiktalente in der Großregion.
QuattroPole e.V.Grenzüberschreitendes Städtenetzwerk von Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier 

Branchentreffen und Fortbildungen

Der Austausch zwischen Kulturschaffenden ist wichtig für die Kultur in der Großregion. Bei Begegnungen, Fortbildungen und Residenzen haben Kulturschaffende die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die kulturellen Gepflogenheiten der einzelnen Länder kennenzulernen.

Erfahren Sie mehr über die kommenden Veranstaltungen!

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie möchten über das aktuelle Angebot für die Kulturschaffenden in der Großregion informiert werden? Abonnieren Sie den Kultur-Newsletter der Großregion.