Corporate Identity

Der Gipfel der Exekutiven der Großregion hat eine Kommunikationsstrategie mit einem neuen grafischen Erscheinungsbild verabschiedet, um der Großregion und ihren grenzübergreifenden Kooperationsprojekten mehr Sichtbarkeit zu verleihen.

Das neue Corporate Design umfasst ein neues Logo der Großregion sowie neue Farbcodes und entspricht den Vorgaben und Empfehlungen aus dem Grafikleitfaden der Großregion. Der Grafikleitfaden ist Garant für eine einheitliche Kommunikation. Er legt fest, wie Kommunikationsmaterial und -träger zu gestalten sind und wie das Logo und seine Versionen abgebildet und verwendet werden sollen.

Logo der Großregion und Logoversionen

!!! Achtung: Das Logo der Großregion und seine Versionen sind ausschließliches Eigentum der Großregion. Die Nutzung zu privaten oder kommerziellen Zwecken ist verboten. Jede Nutzung des Logos der Großregion oder der Logoversionen bedarf einer vorherigen Genehmigung.

Das Logo der Großregion kann entweder mit oder ohne blaugepunktetem Hintergrund verwendet werden. Das Logo ohne Hintergrund („vereinfachtes Logo“) lässt sich leichter als transparentes Logo verwenden.

Hauptlogo

Download Hauptlogo der Großregion

Vereinfachtes Logo

Download vereinfachtes Logo der Großregion

Das Logo der Großregion und seine Logoversionen müssen auf gedruckten oder digitalen Medien entsprechend der Empfehlungen aus dem Grafikleitfaden der Großregion abgebildet werden.

Download Empfehlungen aus dem Grafikleitfaden der Großregion

Verwendung der Corporate Identity der Großregion

Der Grafikleitfaden der Großregion ist sozusagen eine Gebrauchsanweisung mit Verwendungsregeln für die Corporate Identity der Großregion.

Die Akteure der Großregion (Persönliche Beauftragte, Arbeitsgruppenmitglieder des Gipfels oder des WSAGR etc.) können die Verwendungsregeln dem Grafikbaukasten auf dem Wiki entnehmen.

>>> Wiki der Großregion

Andere Akteure (Akteure der Entwicklung, Partnerinstitutionen, Projektträger sowie Bürgerinnen und Bürger) können eine Nutzungsanfrage an das Gipfelsekretariat der Großregion richten secretariat.sommet@granderegion.net.

Vergabe des Labels Großregion oder Präsidentschaft der Großregion für Veranstaltungen oder Projekte der Großregion

Veranstaltungen oder Projekte, für die das Label Großregion oder Präsidentschaft der Großregion vergeben wird, müssen:

Das Projekt bzw. die Veranstaltung muss auf regionaler oder großregionaler Ebene angesiedelt sein und grenzüberschreitend ausgerichtet oder von grenzüberschreitendem Interesse sein, durch:

Vergabe des Labels Großregion

Wird für eine Veranstaltung oder ein Projekt ein Antrag für die Nutzung des Labels Großregion eingereicht, muss diese bzw. dieses in der gesamten bzw. einem Teil der Großregion durchgeführt werden. Außerdem muss sie/es sich an Bürgerinnen und Bürger, Experten oder die Öffentlichkeit der Großregion richten. Die Veranstaltung oder das Projekt muss von grenzüberschreitendem und großregionalem Interesse sein. 

Vergabe des Labels Präsidentschaft der Großregion

Ein Projekt oder eine Veranstaltung mit dem Label Präsidentschaft der Großregion muss außerdem im Einklang mit den Schwerpunkten der amtierenden Präsidentschaft stehen und sich aus der Umsetzung ihres Fahrplans ergeben. Außerdem beschäftigt sie/es sich mit einem Thema, für das die Präsidentschaft eine treibende Kraft ist.

Bitte senden Sie Ihre Anfrage an das Gipfelsekretariat der Großregion secretariat.sommet@granderegion.net mit folgenden Angaben: