Grenzüberschreitender wirtschaftlicher Verbraucherschutz in der Großregion

Das Netzwerk für grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Verbraucherschutz wurde 2023 gegründet und möchte vor allem den regionalen Austausch der Partner der Großregion fördern und die hier besonders wichtigen Themen im grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Verbraucherschutz für die Menschen greifbar machen. Dazu gehören u.a. grenzüberschreitender Einkauf und Tourismus in der Großregion, aber auch grenzüberschreitender Wohnortwechsel, verbraucherrechtliche Herausforderungen im digitalen Raum, verbraucherfreundliche Rechtsdurchsetzung, Verbraucherbildung und nachhaltiger Konsum.

Ziele:

  • Vernetzung und Aufbau von grenzüberschreitenden Kontakten
  • Austausch von Best-Practice-Erfahrungen aus der Großregion
  • Wissen teilen und voneinander lernen
  • Entwicklung gemeinsamer Aktionen und Projekte für die Menschen
  • Zusammenarbeit mit den bestehenden Organisationen des Verbraucherschutzes in der Großregion sowie
  • Themen- und projektbezogene Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten, Kommunen oder relevanten Akteuren im Verbraucherschutz

Mitglieder

  • DGCCRF / DREETS Grand Est, Frankreich
  • SPF Economie / FÖD Wirtschaft, Belgien
  • Verbraucherschutzzentrale Eupen, Ostbelgien
  • Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau – Direktion für Verbraucherschutz, Luxemburg
  • Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Saarland
  • Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI), Abteilung für Verbraucherschutz, Rheinland-Pfalz

Kontakt

Ingmar Bonmann
Leiter des Referates „Grundsatzfragen der Verbraucherschutzpolitik, Verbraucherdatenschutz, Digitalisierung, Verbraucherrechte, Rechtsdurchsetzung“ (chef de du département « Questions fondamentales de la politique de protection des consommateurs, protection des données des consommateurs, numérisation, droits des consommateurs, application de la législation »)
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 5a
D-55116 MAINZ
DEUTSCHLAND