Schuman Programm 2025
Schuman Programm 2025
Allgemeine Ziele
Der individuelle Schüleraustauschprogramm Robert Schuman:
- bietet den Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Nachbarsprache zu vertiefen,
- gewährt einen guten Einblick in die Kultur und das Alltagsleben einer der Partnerregionen,
- fördert darüber hinaus eigenverantwortliches Handeln und Selbstvertrauen,
- vermittelt Schlüsselkompetenzen des interkulturellen Lernens.
Der Austausch findet in konsekutiver Form statt, d. h. die Schülerinnen und Schüler halten sich jeweils zwei Wochen in der Gastfamilie und in der Gastschule auf.
Jährlich bewerben sich insgesamt rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Großregion für diese Maßnahme, die von den Schulbehörden in Brüssel, Nancy, Luxemburg, Saarbrücken und Trier gemeinsam organisiert und koordiniert wird.

Schuman-Programm 2025/Austauschzeiträume:
- Die französischen, belgischen und luxemburgischen Schülerinnen und Schüler kommen vom 23. März bis 06. April 2025 nach Deutschland.
- Die deutschen Schülerinnen und Schüler gehen vom 11. bis 25. Mai 2025 nach Frankreich, Belgien und Luxemburg
Ansprechpartnerinnen:
- Saarland: V.stark@bildung.saarland.de
- Rheinland-Pfalz: Schuman-Austausch@add-rlp.de
- Luxemburg: xochiltl.besch@men.lu